
Die Schlümpfe (im belgischen Original: Les Schtroumpfs) sind Comicfiguren, die 1958 als weitere Figuren der Comicserie Johann und Pfiffikus des Magazins Spirou entstanden sind und vom belgischen Zeichner Peyo (Pierre Culliford, 1928–1992) entworfen wurden. Die Lieblingsspeise der Schlümpfe ist Sarsaparilla. Die Bezeichnung Schtroumpfs ist nur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schlümpfe
[2011] - Die Schlümpfe (Originaltitel: The Smurfs) ist ein US-amerikanischer 3D-Film – eine Mischung aus Real- und Computeranimationsfilm – aus dem Jahr 2011 von Regisseur Raja Gosnell. Die Produktion ist nach Die Schlümpfe und die Zauberflöte von 1975 der zweite Kinospielfilm um die gleichnamigen Comicfiguren des be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schlümpfe_(2011)
[Comic-Geschichten] - Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben. Die Albennummer entspricht der Originalausgabe de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schlümpfe_(Comic-Geschichten)
[Fernsehserie] - Die Schlümpfe ist eine US-amerikanische Zeichentrick-Fernsehserie, die zwischen 1981 und 1989 von den Hanna-Barbera-Studios für NBC produziert wurde. Die Serie basiert auf der 1958 im Magazin Spirou erschienenen Originalvorlage Die Schlümpfe des belgischen Zeichners Peyo. == Inhalt == Die Schlümpfe lebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schlümpfe_(Fernsehserie)
[Musik] - Alben Singles Parodien Die Musik mit den Comic-Figuren Die Schlümpfe wurde ab 1975 vom Niederländer Pierre Kartner produziert, die Lieder waren ab 1978 mehrmals in den Musik-Hitparaden. == Entstehung und Erfolg == Als zusätzliche Werbung für den ersten Schlumpf-Spielfilm Die Schlümpfe und die Zauberflöte (19...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schlümpfe_(Musik)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.